Wer die beiden Begriffe Probiotika und Postbiotika hört, denkt möglicherweise zuerst an Lebensmittel, in denen sie enthalten sind. Aber auch in der Welt der Kosmetik gewinnen sie jetzt zunehmend an Bedeutung. Diese bioaktiven Substanzen bieten nämlich innovative Lösungen für verschiedene Hautprobleme und unterstützen die natürliche Balance der Hautmikrobiota.
Doch was genau steckt hinter diesen Begriffen, und warum sind sie für die Kosmetikindustrie so interessant?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die für ihre positiven Auswirkungen auf die Hautgesundheit bekannt sind. Sie helfen dabei, das Mikrobiom der Haut zu stabilisieren, indem sie das Wachstum nützlicher Bakterien fördern und schädliche Mikroben verdrängen.
Probiotika spielen eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung und Aufrechterhaltung einer gesunden Hautbarriere. Ihre Vorteile umfassen:
1. Stärkung der Hautbarriere: Probiotika helfen, die natürliche Schutzschicht der Haut zu stabilisieren, wodurch Feuchtigkeitsverlust reduziert und Schadstoffe ferngehalten werden.
2. Beruhigung empfindlicher Haut: Sie lindern Hautreizungen und Rötungen, indem sie entzündungshemmend wirken.
3. Bekämpfung von Akne: Durch die Regulierung der Talgproduktion und die Hemmung schädlicher Bakterien können Probiotika das Auftreten von Hautunreinheiten reduzieren.
Postbiotika hingegen sind die Stoffwechselprodukte dieser Mikroorganismen, wie Enzyme, Peptide, Lipide und andere bioaktive Moleküle. Obwohl sie keine lebenden Organismen enthalten, haben sie dennoch eine schützende und regenerierende Wirkung auf die Haut.
Postbiotika bieten zahlreiche Vorteile für die Hautpflege, insbesondere für die Regeneration und den Schutz der Haut. Einige ihrer Hauptfunktionen sind:
1. Antioxidative Wirkung: Postbiotika bekämpfen freie Radikale und schützen die Haut vor vorzeitiger Alterung.
2. Verbesserung der Hautelastizität: Sie regen die Kollagenproduktion an und tragen zur Straffung der Haut bei.
3. Unterstützung des pH-Gleichgewichts: Postbiotika helfen, das optimale pH-Level der Haut aufrechtzuerhalten, was für ein gesundes Mikrobiom entscheidend ist.
Mit dem wachsenden Bewusstsein für natürliche und effektive Hautpflegeprodukte setzen immer mehr Marken auf Probiotika und Postbiotika. Sie sind nicht nur hautfreundlich, sondern bieten auch nachhaltige Lösungen, da sie oft aus natürlichen Quellen stammen. Zudem passen sie perfekt zu aktuellen Trends wie Clean Beauty – also Kosmetikprodukte, die bewusst auf umstrittene Inhaltsstoffe verzichten – und Mikrobiom-freundlicher Pflege.
Um von den Vorteilen von Probiotika und Postbiotika zu profitieren, empfiehlt es sich, unsere hochwertigen Produkte wie Seren, Cremes oder Masken mit diesen Inhaltsstoffen in die Hautpflegeroutine zu integrieren. Probiotika werden in unseren hochwertigen BABOR Produkten streng genommen in keiner Rezeptur eingesetzt. Dies wäre auch in der Praxis nicht möglich, denn sobald Kosmetikprodukte konserviert werden, wird das Wachstum der darin enthaltenen Mikroorganismen inkl. Probiotika gehemmt. Daher haben wir uns darauf spezialisiert, probiotisch basierte Wirkstoffe einzusetzen, d.h. nicht lebende Fermentationsprodukte (Zellmaterial oder Stoffwechselprodukte) aus einem probiotischen Bakterium (INCI: Lactobacillus Ferment).
Diese sind in den beiden Produkten enthalten:
Postbiotika sind in allen Microbiomic-Produkten von DOCTOR BABOR CLEANFORMANCE enthalten:
Probiotika und Postbiotika revolutionieren aktuell die Kosmetikbranche und bieten eine vielversprechende Perspektive für gesunde, strahlende Haut. Mit ihren vielfältigen Vorteilen stellen sie eine ideale Ergänzung zu jeder Hautpflegeroutine dar – für ein natürliches Gleichgewicht und nachhaltige Hautgesundheit.